
Healthy Take-Out & Delivery
28 September 2020
Neue Katalog jetzt online!
1 April 2022Seetang und Meeresgemüse… gesund und super lecker. Kein Wunder, dass Meeresgemüse immer häufiger in der Gastronomie eingesetzt wird. Seetang und Meeresgemüse sind voll von Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und außerdem eine nachhaltiger Ersatz für Fleisch oder konventionell angebautes Gemüse. Sie brauchen weder viel Fläche noch Süßwasser und werden von neugierigen Essern, cleveren Produzenten, Köchen und Start-Ups mit offenen Armen begrüßt. Was macht Meeresgemüse so vielversprechend?
Der Anstieg der Weltbevölkerung wird in absehbarer Zeit für Nahrungsknappheit und Erschöpfung der Böden führen. Wälder werden für Soja- und Palmölplantagen gerodet. Die steigenden Tierbestände produzieren massenhaft CO2, der Klimawandel sorgt für eine Versalzung der für den Landbau nutzbaren Fläche und steigende Weltmeere. Das bedeutet, dass es immer mehr Salzwasser und immer weniger fruchtbares Land gibt. Und obwohl die Erde zu 70% von Wasser bedeckt ist, wird dieses, außer zum Fischfang, kaum zur Produktion von Nahrungsmitteln verwendet.
Es ist bizarr, dass kein größerer Teil unserer Nahrung aus dem Meer stammt. Denn im und um das Meer herum wächst etwas ganz besonderes; nämlich Seetang und Meeresgemüse. Pflanzen, die lediglich fließendes Wasser und Sonne benötigen um zu wachsen und dazu auch noch ziemlich viele Nährstoffe zu speichern. Der Anbau dieser Gemüsesorten belastet die Umwelt nicht mit zusätzlichem CO2, bedroht keine Wälder und verbraucht keine eiweißhaltigen Futtermittel, wie es bei Fleisch der Fall ist. Dieser Aspekt, in Kombination mit der Nachfrage nach gesunder, pflanzlicher Nahrung, macht Seetang und Meeresgemüse zum Gemüse der Zukunft.
Der Anbau dieser Produkte ist ziemlich nachhaltig und hat außerdem einen hohen Ertrag pro Quadratmeter. Das Schöne an Meeresgemüse, als eiweißreiches, pflanzliches Lebensmittel, ist, dass es auf der ganzen Welt wachsen kann. Wo z.B. Kichererbsen oder Sojabohnen eine Reise antreten müssen, hat Meeresgemüse deutlich niedrigere Transportemissionen. Der Zusatznutzen ist also enorm, schaut man sich die Menge an Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen an, die Meeresgemüse enthält. Und dazu schmeckt es auch noch super.
Es wird also deutlich, dass Meeresgemüse eine nachhaltige, alternative Eiweißquelle darstellt und eine Menge Vorteile für die Gesundheit bietet. Dadurch, dass Seetang und Meeresgemüse oft sehr würzig und salzig schmecken, eignen sie sich für viele verschiedene Zubereitungen in der Küche. Es gibt mittlerweile ein stattliches Sortiment an Meeresgemüse, mit denen Köche ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Bevor diese aber die Regale füllen können, brauchen sie noch etwas Unterstützung. Zum Glück gibt es viele, vielversprechende Ideen diesbezüglich und Studien zum Thema laufen noch. Sobald eine Tragfläche für die Produkte geformt ist, können die letzten Schritte dafür gegangen werden, Meeresgemüse zu optimalisieren und bekannter zu machen.
Gastronomen schaffen neue Trends und führen neue Zubereitungsarten für Meeresgemüse ein. Neue Geschmackserlebnisse, die langsam in unserer westlichen Welt akzeptiert werden. Voneinander lernen wir, wie wir diese zukunftsträchtigen Vitaminbomben in der hiesigen Küche etablieren können. Die Herausforderung liegt vor Ihnen. Natürlich sind wir selbst vollauf damit beschäftigt, neue Geschmackssensationen zu entwickeln, die für Gäste ein gastronomisches Erlebnis bieten. Gesund und super lecker, was will man mehr?